Nach 27 Jahren im Unternehmen verabschiedete sich Anfang Dezember Gudrun Klein, Mitarbeiterin der ersten Stunde und Geschäftsstellenleitung der Kinderland PLUS gGmbH, in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Gleich drei der Kinderland-Kinderhäuser sind für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit mit dem Zertifikat „Ökokids 2024“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Jedes Jahr zum bundesweiten Vorlesetag Mitte November, heuer am 15.11., spendiert die Gemeinde Poing allen Kindertagesstätten im Gemeindegebiet Bücher.

Weiterlesen

Interessierte, die Einsichten in die Arbeit und die Aufgaben der Kinderland PLUS gGmbH bekommen möchten, finden diese im Jahresbericht 2023.

Weiterlesen

Ab dem 04. November 2024 startet der eingruppige Naturkindergarten „Erdinger Kräuterwichtel“ in Erding-Aufhausen, direkt neben der Kleingartenanlage, seinen Betrieb. Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Weiterlesen

Die Abkürzung BiSS steht für „Bildung durch Sprache und Schrift“. Mit der BiSS-Transfer Initiative, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder, soll die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis gestärkt werden.

Weiterlesen

14 Leitungen aus Kindertagesstätten verschiedener Träger aus den Landkreisen Ebersberg, Eichstätt, Erding und München begannen am Mittwoch, den 25.09.2024 ihre einjährige Weiterbildung zur „Qualifizierten Leitung“ beim Kinderland Campus, dem Fort- und Weiterbildungsinstitut der Kinderland PLUS…

Weiterlesen

Das Online-Magazin b304.de berichtet am 26.09.24 über eine Spende der Bauernmarktgemeinde Vaterstetten an den Seniorenfahrdienst Vaterstetten und das Kinderland Alte Brennerei.

Weiterlesen

Die 2021 gestartete Qualifizierungskampagne Startchance kita.digital* unterstützt Kitas bei der Umsetzung des digitalen Bildungsauftrags. Vier Kinderland-Kitas haben bereits teilgenommen, ab September 2024 starten die Fortbildungstage für fünf weitere Kinderland-Einrichtungen im Landkreis Ebersberg.…

Weiterlesen

Vergangenen Freitag, den 20. September 2024, konnten weitere 11 Teilnehmende ihre Zertifikate zum Abschluss des Moduls 4 des Fachkraftgewinnungskonzepts der Bayerischen Staatsregierung von unserer Multiplikatorin Nina Bergs entgegennehmen.

Weiterlesen