Eine Welt für Kinder

Unsere Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle unterstützt die Kindertagesstätten in vielen Bereichen, um gute Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Einrichtungen zu schaffen und das pädagogische Personal zu entlasten.

 

Damit unsere Pädagog*innen mehr Zeit für Ihre Kinder haben!

 

 

Eva Harmat, Gabriela Kemether, Herbert Matzner

Tel.+49 (0) 8121 250 88 - 25 oder -18 oder -277
E-Mail: geschaeftsfuehrung@kinderland-plus.de

Als Geschäftsführer tragen Eva Harmat, Gabriela Kemether und Herbert Matzner die Verantwortung für das Gesamtunternehmen sowohl in wirtschaftlicher als auch pädagogischer Hinsicht.

Gudrun Klein

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 10
gudrun.klein@kinderland-plus.de

Als Leitung der Geschäftsstelle verantwortet Frau Gudrun Klein den gesamten Bereich der Verwaltung. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist zudem die Beantragung und Abrechnung der staatlichen und kommunalen Fördergelder

Bitte teilen Sie eine Änderung Ihrer Kontakt- oder Bankdaten zeitnah schriftlich unserem Belegungsmanagement mit. Am besten per E-Mail an belegung@kinderland-plus.de

Catherine Werther

(Ebersberg, Markt Schwaben, Moosinning, Poing)
Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 21
E-Mail: belegung@kinderland-plus.de


Julia Wimmer

(Anzing, Erding, Finsing, Isen, Kirchberg/Schröding, Landsham, Vaterstetten)
Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 19
E-Mail: belegung@kinderland-plus.de

Frau Werther und Frau Wimmer kümmern sich um alle Angelegenheiten rund um die Betreuungsplätze und können Ihnen Auskunft über freie Kapazitäten in den Einrichtungen geben. Auch für Fragen zur Abbuchung von Kita-Beiträgen stehen sie Ihnen zur Verfügung. Des Weiteren stellen sie Bescheinigungen für die Steuer oder Ihren Arbeitgeber aus und sind Adressaten, wenn sich Ihre Kontakt- oder Bankdaten geändert haben.

Klaudia Schücker

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 13
E-Mail: bewerbung@kinderland-plus.de

Sie möchten sich bei uns bewerben? Frau Schücker steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie kümmert sich vom Erstkontakt bis zur Einstellung um Ihre Anliegen.

Filiz Bernhard

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 16
E-Mail: buchhaltung@kinderland-plus.de


Malgorzata Malisch-Warakomski

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 12
E-Mail: buchhaltung@kinderland-plus.de

Bei Fragen zu Rechnungen, Mahnungen oder Rückläufen können Sie sich gerne an unsere Buchhaltung wenden. Bei Unstimmigkeiten bei der Abbuchung von Kita-Beiträgen halten Sie bitte Rücksprache mit dem Belegungsmanagement.

Thomas Meier

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 14
E-Mail: essen@kinderland-plus.de

Um Ihr Kind vom Essen abzumelden, verwenden Sie bitte unser Online-System. Sollte das System nicht funktionieren oder Sie Fragen zur Abrechnung des Essensgeld haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Meier.

Nina Bergs

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 274
E-Mail: fachberatung@kinderland-plus.de


Julia Gautier

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 273
E-Mail: fachberatung@kinderland-plus.de


Michaela Peters

Tel. +49 (0) 151 6159 3401
E-Mail: fachberatung@kinderland-plus.de



Von unseren Fachberatungen erhalten die Teams der Einrichtungen Unterstützung bei der Gestaltung der pädagogischen Arbeit, z.B. bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und bei der Durchführung von Teamtagen.

Heike Kofler

Tel. +49 (0) 1515 908 9037

E-Mail: sprachkita@kinderland-plus.de 


Unsere Fachberatung Sprach-KiTas unterstützt und schult die Fachkräfte Sprach-Kitas. Sie betreut neben den Kinderland Sprach-Kitas noch weitere Kindertagesstätten in der Metropolregion München. 
 

Folgende Kinderland-Einrichtungen nehmen am Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil: Kinderland Gluckstraße (Vaterstetten), Kinderland Heribert-Schmid-Weg (Markt Schwaben), Kinderhaus Isen, Kinderland Markt Schwaben, Kinderland Neufinsing - Sankt Georg, Kinderland Seewinkel, Little Feet - big steps (Poing), Little Learners - big explorers (Vaterstetten)

Maria Fertl

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 276
E-Mail: fachdienst-integration@kinderland-plus.de


Viola Harambasic

Tel. +49 (0) 160 893 76 93
E-Mail: fachdienst-integration@kinderland-plus.de


Stephanie Posch

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 275
E-Mail: fachdienst-integration@kinderland-plus.de


Daniela Schwärzer

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 271
E-Mail: fachdienst-integration@kinderland-plus.de


Unser Fachdienst für Integration begleitet und unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung, ebenso wie deren Eltern und die Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen.

Gisela Menzel

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 17
E-Mail: gts@kinderland-plus.de

Frau Menzel ist Ansprechpartnerin für unsere Mitarbeiter*innen der Ganztagsklassen. Mehr zu unserem Angebot erfahren Sie hier.>>

Angela Marella

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 278
E-Mail: campus@kinderland-plus.de

Als Projektleitung des Kinderland Campus ist Frau Angela Marella Ansprechpartnerin rund um Fort- und Weiterbildungen sowohl für die Mitarbeiter*innen als auch für externe Bildungsanbieter. 

Simone Klein

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 279
E-Mail: pr@kinderland-plus.de

Sie suchen als Pressevertreter einen Ansprechpartner oder haben Fragen zu einem Bericht, den Sie gelesen haben? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Simone Klein.

Asya Barnsteiner

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 15
E-Mail: personal@kinderland-plus.de


Gisela Menzel

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 17
E-Mail: personal@kinderland-plus.de


Mitarbeiter*innen, die Fragen zur Gehaltsabrechnung oder ihrem Anstellungsvertrag haben, bekommen von unseren Damen in der Personalverwaltung die gewünschten Auskünfte.

Simone Klein

Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 279
E-Mail: qm@kinderland-plus.de

Unser Qualitätsmanagement ist ein wichtiges Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung. Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an Frau Simone Klein wenden.

Claudia Eibl
Tel. +49 (0) 8121 250 88 - 0
E-Mail: claudia.eibl@kinderland-plus.de

Die Dame an unserer Telefonzentrale ist Ihre erste Anlaufstation, wenn Sie nicht sicher sind, an wen Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden sollen.